Über uns

I-PREGNO ist ein Europäisches Gemeinschaftsprojekt mit dem Titel „Prevention of unhealthy weight gain in families in pregnancy and postpartum using a mHealth-enhanced intervention“ unter Leitung von Prof. Dr. Mireille van Poppel (Universität Graz).

Die österreichische Arbeitsgruppe (Prof. Dr. Mireille van Poppel, Eva Boehlke, B.Sc.) ist für die Entwicklung und Anpassung der Beratungseinheiten zuständig.

Das I-PREGNO Team an der Uiversität Bamberg
Das i-pregno Team an der Universität Bamberg

Die deutsche Arbeitsgruppe ist für die App-Entwicklung und Anpassung an die Zielgruppe verantwortlich (Universität Bamberg: Prof. Dr. Jörg Wolstein, M.Sc. Psych Tanja Färber, M.Sc. Psych. Caroline Seiferth; M.Sc. Psych. Carmen Henning Nationales Zentrum Frühe Hilfen / Deutsches Jugendinstitut München: Dr. Ulrike Lux, Dr. Ansgar Opitz, M.Sc. Psych. Lea Vogel, Dr. Christoph Liel; Universität Tübingen: Prof. Dr. Johanna Löchner; Firma groupXS Bayreuth: Caroline Bußmann und Tobias Hertkorn).

Die belgische Arbeitsgruppe (Dr. Vickà Versele, Prof. Dr. Tom Deliens) beschäftigt sich vor allem damit wie die Väter einbezogen werden können.

Petra Hemmerle, Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt, Landeskoordinierung Frühe Hilfen

Weiterhin wird die deutsche Arbeitsgruppe von Petra Hemmerle (Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt, Landeskoordinierung Frühe Hilfen) unterstützt.

Internationales Beratungsgremium:

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Website der Universität Bamberg.